- Artikel-Nr.: 708168
Anselm Feuerbach wurde am 12. September 1829 in Speyer geboren. Schon in jungen Jahren zeichnete Anselm Feuerbach viel. Mit 14 Jahren erhielt er bereits systematischen Unterricht beim Anatomiezeichner der Universität. Da seine künstlerische Neigung immer auffälliger wurde und er die übrigen Schulanforderungen vernachlässigte, erlaubte ihm sein Vater, sich von den Düsseldorfer Akademieprofessoren Lessing und Schadow prüfen zu lassen.
Nach positivem Urteil reiste Feuerbach 1845 nach Düsseldorf. Zunächst arbeitete er in Schadows Atelier, ein Jahr später wurde er in die Malklasse aufgenommen. 1848 ging er nach München, von dort nach Antwerpen. 1851 reiste er nach Paris, wo er 1852 in das Atelier von Thomas Couture eintrat. Dieser lenkte Feuerbachs Phantasie auf das klassische Genre. 1854 ging er für kurze Zeit nach Heidelberg, alsdann bezog er in Karlsruhe ein Atelier.
Er malte viel, hatte Erfolg und fand einen Gönner im Prinzregent Friedrich, dem späteren Großherzog. Von ihm erhielt er 1855 ein Stipendium für eine Reise nach Venedig mit der Auflage, Kopien nach Tizian und Veronese zu malen. Im April 1856 verließ er die Stadt. Über Padua und Florenz erreichte er 1857 Rom, welches ihm zur zweiten Heimat wurde. 1860 lernte er Anna Risi kennen, die dann sei Modell wurde. Er malte sie häufig in verschiedenen Posen. Feuerbachs Hauptanliegen waren klassische Themen wie 'Orpheus und Eurydike', 'Das Gastmahl der Plato', 'Medea', 'Die Amazonenschlacht', 'Der Titanensturz' usw. Feuerbach starb überraschend am 4. Januar 1880 an einem Herzschlag in Venedig; er wurde auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg beigesetzt.
Der Kölner Markenkünstler Professor HP Schall gestaltete im Auftrag der Deutschen Bundespost dieses Postwertzeichen sowie den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma E. Sieger den Sonderumschlag.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |