- Artikel-Nr.: 717047
Er wurde am 7. September 1791 in Rom geboren. Schon früh zeigte sich sein Talent als Schriftsteller; zunächst beweist er es mit wissenschaftlichen Aufsätzen und, nach seiner Annäherung an das römische akademische Ambiente, mit dem Verfassen von Versen. Seine Heirat mit einer wohlhabenden Witwe ermöglicht ihm die Vervollkommung seiner Literaturleidenschaft und Reisen in ganz Italien. In Mailand wird er mit dem Werk des Dichters Carlo Porta bekannt und erkennt, dass hunorvolle, mundartliche Dichtung ein mit den anderen Literatursparten gleichrangiges Mittel der Darstellung der Gesellschaft sein kann. Belli beginnt mit beißender Satire die Laster und Tugenden eines Volkes, der römischen Bevölkerung, zu beschreiben, wobei er sich als metrische Form für das Sonett entschied und es ihm gelang, mehr als 2.000 davon zu dichten. Am 21. Dezember 1836 stirbt der Dichter Belli, aber nicht ohne sich von seinem gesamten literaischen Schaffen losgesagt zu haben und dessen Vernichtung zu verlangen. Seine Erben erfüllten seinen Willen nicht und bewahrten sein wertvolles künstlerisches Erbe zum Wohl der Nachtwelt und seiner Mitbürger.
Land: | Vatikan |
Typ: | Briefmarke |
Variante: | postfrisch |