Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 100,00 EUR
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

1.500. Geburtstag des hl. Benedikt von Nursia - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1055, Bund

1,20 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-7 Tage
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • 708183
Der Ersttagsbrief ist mit der Sonderbriefmarke zum Thema "1.500. Geburtstag des hl. Benedikt von... mehr
Produktinformationen "1.500. Geburtstag des hl. Benedikt von Nursia - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1055, Bund"
Der Ersttagsbrief ist mit der Sonderbriefmarke zum Thema "1.500. Geburtstag des hl. Benedikt von Nursia“, Katalog-Nr. 1055, frankiert und wurde abgestempelt mit dem Sonderstempel von Bonn am 10.7.1080.

Im Jahr 1980 jährt sich der Geburtstag des heiligen Benedikt von Nursia zum 1.500. Mal. Nach der Überlieferung wurde Benedikt im Jahre 480 zu Nursia, dem heutigen Norcia in der umbrischen Provinz Perugia, als Sohn wohlhabender Eltern geboren. Unter dem Eindruck des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und sittlichen Niedergangs, der diese Zeit des gewaltigen Umbruchs, der Völkerwanderung und des unwiederbringlichen Verfalls des weströmischen Reiches kennzeichnete, brach er sein in Rom begonnenes Studium ab, schloss sich vorübergehend einer Asketengemeinschaft an und verbrachte anschließend drei für ihn entscheidende Jahre als Einsiedler in einer Höhle des Aniotales bei Subiaco. Im nahen Gebirge übernahm er die Leitung einer einer Eremitengemeinschaft, kehrte jedoch schon bald wieder nach Subiaco zurück und gründete dort zwölf kleinere Klöster. Inzwischen schon fast fünfzig Jahre alt, siedelte Benedikt um 529 mit den Mönchen nach Montecassino über, baute dort ein großes Kloster für viele Mönche, denen er als Abt vorstand, und schrieb seine Klosterregel, die Benediktregel, nieder.

Dank der Ausstrahlungskraft und der faszinierenden Persönlichkeit des heiligen Benedikt, dessen Leben Papst Gregor I. anschaulich erzählt hat, übte dieses Kloster von Anfang an eine große Anziehungskraft aus. Es wurde zu einer Zentrale des religiösen und geistigen Lebens und zur Wiege eines weit verzweigten Ordens. Während die griechisch-römische Kultur in der Öffentlichkeit verdrängt wurde, konnte ihr Geistesgut durch die Klöster mit ihren Schreibstuben, Bibliotheken und Schulen gerettet und späteren Generationen übermittelt werden. Mit der von ihm verfaßten Regel schuf Benedikt eine noch heute tragfähige Grundlage für ein monastisches Zusammenleben und für einen Mönchsorden, der sich inzwischen längst über die Grenzen des alten Europa hinaus ausgebreitet und auch bei den jungen Völkern Amerikas und Afrikas und den Hochkulturen Asiens neue Aufgaben übernommen hat. Der heilige Benedikt starb im Jahr 547 in Montecassino. Anläßlich der Kirchweihe des nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebauten Klosters erklärte Papst Paul VI. am 24. Oktober 1964 zum Patron Europas.

Im Auftrag der Deutschen Bundespost gestaltete die Markenkünstlerin Elisabeth von Janota-Bzowski das Sonderpostwertzeichen und den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Sonderumschlag.

Land: Bundesrepublik Deutschland
Typ: Ersttagsbrief
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "1.500. Geburtstag des hl. Benedikt von Nursia - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1055, Bund"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

DDR - 20 Belege, Lot DDR - 20 Belege, Lot
Inhalt 1 Stück
9,95 €
Ungarn - 10 Ersttagsbriefe, Lot Ungarn - 10 Ersttagsbriefe, Lot
Inhalt 1 Stück
19,50 €
50 Jahre Apollo 15 - Karte, USA 50 Jahre Apollo 15 - Karte, USA
Inhalt 1 Stück
4,50 €
Der Jahrhunderbeleg, Deutschland Der Jahrhunderbeleg, Deutschland
Inhalt 1 Stück
4,90 €