- Artikel-Nr.: 708184
Wiederkehr des 200. Geburtstag von Dr. Friedrich Joseph Haass, im Volksmund „heiliger Doktor von Moskau“.
Der Arzt und Philanthrop Dr. Friedrich Joseph Haass wurde am 10. August 1780 in Münstereifel geboren. Nach einem Medizinstudium in Jena und Wien betrieb er im Jahre 1806 eine Privatpraxis als Augenarzt in Moskau, wo er 1807 Hauptarzt des Paulspitals und schließlich Leibarzt des Zaren Alexander I. wurde.
1827 erfolgte die Berufung in das vom Zaren öffentlich eingesetzte Gefängniskomitee für Moskau, und mit dieser Berufung stellte sich Dr. Haass völlig auf die neue Aufgabe um, den Ärmsten der Armen zu helfen, die als Gefangene in Ketten zu Fuß nach Sibirien marschieren mußten. Bereits im Jahre 1832 erwirkte Dr. Haass eine vollständige Befreiung von jeglichen Ketten für Schwache und Krüppel. Die hohen Eisenfesseln, die den gesunden Gefangenen um die Knöchel geschmiedet wurden, konnten ebenfalls durch die intensive Einflußnahme von Dr. Haass verkleinert werden. Dr. Haass nahm sich auch der Familien der Deportierten in besonderem Maß an.
Die großen Reichtümer, die sich Dr. Haass als Arzt in seiner Privatpraxis erworben hatte, opferte er völlig für die Armen und Gefangenen. Er starb verarmt am 16. August 1853. Als man ihn zu Grabe trug, folgten Tausende seinem Sarg. Sein Grab in Moskau wird noch immer von Unbekannten gepflegt und mit Blumen geschmückt. Auch in seiner Heimatstadt, dem heutigen Kneippheilbad Bad Münstereifel, ist Dr. Haass unvergessen. Eine Gedenktafel schmückt sein Geburtshaus. Das Leben von Dr. Friedrich Joseph Haass war die Verwirklichung seines eigenen Wahlspruches „Sputet Euch, Gutes zu tun“.
Der Markenkünstler Professor Gerd Aretz, Wuppertal, gestaltete im Auftrag der Deutschen Bundespost dieses Sonderpostwertzeichen sowie den Ersttagsstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Sonderumschlag.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |