- Artikel-Nr.: 708160
Lotsendienste sind vor den Küsten und in Flußmündungen wichtige Hilfen und tragen wesentlich zur Sicherheit des Schiffsverkehrs bei. Staatliche Lotsen-Reglements bestehen seit 3 Jahrhunderten . Vor 60 Jahren, im Jahre 1919, entstand der Deutsche Lotsenverbund. Vor 25 Jahren, am 13.10.54, wurde das Gesetz über das Seelotswesen verabschiedet.
An den deutschen Küsten sind seit mehr als 500 Jahren Lotsen tätig. In der Anfangszeit waren es vornehmlich Fischer, die im Nebenberuf, frei von jeder staatlichen Bindung und Aufsicht, auf Anforderung Schiffe geleiteten. Einhergehend mit der Zunahme des Schiffsverkehrs und des Seehandels erkannte der Staat die wachsende Bedeutung des Lotswesens auf den Zufahrten zu den Häfen und damit der Notwendigkeit staatlicher Einflußnahme. Zunächst beschränkten sich die staatlichen Regelungen auf die Qualifikation und die Zulassung der Lotsen. Solche Lotsen-Reglements gibt es in den verschiedenen Revieren seit drei Jahrhunderten. Jedoch waren die Regelungen und auch die Organisation der Lotsen von Revier zu Revier unterschiedlich.
Die Seelotsen in der Bundesrepublik Deutschland üben ihre Beratungstätigkeit als freien, nicht gewerblichen Beruf aus. Rund 1000 Seelotsen gibt es. Jährlich beraten sie mehr als 200.000 Schiffe mit einer Gesamttonnage von über 1 Mrd. BRT. Alle Seelotsen der jeweiligen Reviere sind in Lotsenbrüderschaften zusammengeschlossen, die wiederum als oberste Instanz die Bundeslotsenkammer bilden. Die Lotsenbrüderschaften sorgen als Körperschaften des öffentlichen Rechts eigenverantwortlich für den ordnungsgemäßen Ablauf des Lotsendienstes auf den Revieren. Die staatliche Verwaltung durch den Bund beschränkt sich auf die notwendigen Regelungen, die Zulassung neuer Lotsen gemeinsam mit den Lotsenbrüderschaften, die Bereitstellung der erforderlichen Lotsenstationen und Lotsenschiffe und auf die Aufsichtsfunktionen. Diese Mischung aus freiberuflicher Tätigkeit und staatlicher Verantwortung hat sich gut bewährt. Sie ist Grundlage für ein leistungsfähiges und qualifiziertes Seelotswesen, dem wir den hohen Sicherheitsstand der Schiffahrt im Küstenbereich an Nord- und Ostsee verdanken.
Im Auftrag der Bundespost gestaltete der Künstler Arthur Löffelhardt in Aichwald-Aichschieß dieses Postwertzeichen und den Sonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Ersttagssonderumschlag.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |