- Artikel-Nr.: 708179
Am 25. Juni 1980 jährt sich zum 450. Male die Verlesung der Confessio Augustana in Gegenwart von Kaiser Karl V. auf dem Augsburger Reichstag. Die durch das Auftreten Martin Luthers seit 1517 entfachten Religionsstreitigkeiten lösten geistige, soziale und politische Spannungen aus. Zwar war die Lehre des Reformators auf dem Reichstag zu Worms 1521 offiziell verworfen und er selbst geächtet worden, doch das schwache Reichsregiment, das den Kaiser während seiner Auseinandersetzungen mit dem Papst und dem französischen König vertrat, konnte die Beschlüsse weder durchsetzen noch eine weitere Ausbreitung der Bewegung gegen die offizielle Kirche verhindern.
Das Postwertzeichen zeigt einen Ausschnitt aus der ersten Darstellung der Verlesung der Confessio Augusta mit Kaiser Karl V. und den kurfürstlich-sächsischen Repräsentanten Beyer und Brück als Hauptpersonen. Sie ist nicht zeitgenössisch, sondern erst zum 100jährigen Jubiläum 1630 in Nürnberg von Michael Herr rekonstruiert und von Georg Köhler gestochen worden.
Im Auftrag der Deutschen Bundespost gestaltete das Künstlerpaar Hella und Heinz Schillinger, Nürnberg, dieses Postwertzeichen sowie den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Sonderumschlag.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |