Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 717802
Die Postverwaltung des Vatikan verausgabte diese Briefmarke mit einem Nennwert von 2,00 €. Sie... mehr
Produktinformationen "60. Welt-Lepratag, 110. Geburtstag v. Raoul Follereau - Briefmarke postfrisch, Katalog-Nr. 1789, Vat"
Die Postverwaltung des Vatikan verausgabte diese Briefmarke mit einem Nennwert von 2,00 €. Sie zeigt den französischen Journalisten Raoul Follereau (1903 - 1977) im freundlichen Gespräch mit Kindern, die an Lepra erkrankt sind.
Raoul Follereau war ein unermüdlicher Apostel der Leprakranken und "Botschafter der Armen bei den Armen".
Follereau war es, der die Weltöffentlichkeit aufrüttelte hinsichtlich der unmenschlichen Bedingungen von Millionen mit Lepraerkrankung, die noch in Aussätzigenlagern verbannt wurden, obwohl bereits wirksame und billige Therapien existierten.
Land: | Vatikan |
Typ: | Briefmarke |
Variante: | postfrisch |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "60. Welt-Lepratag, 110. Geburtstag v. Raoul Follereau - Briefmarke postfrisch, Katalog-Nr. 1789, Vat"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen