Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 717575
Sie erhalten einen Kleinbogen aus Luxemburg mit zehn Briefmarken zu jeweils 1,10 €. Die beiden... mehr
Produktinformationen "700. Todestag Kaiser Heinrich VII. - Kleinbogen postfrisch, Katalog-Nr. 1966, Luxemburg"
Sie erhalten einen Kleinbogen aus Luxemburg mit zehn Briefmarken zu jeweils 1,10 €. Die beiden Motive, die den Satz von zehn Briefmarken einrahmen, der kaiserliche Adler und der luxemburgische Löwe, stammen jeweils vom Mantel und dem Hemd, die den Verstorbenen auf dem Grabmal in der Kathedrale in Pisa schmücken. Die Briefmarken zeigen eine freie Gestaltung nach einer italienischen Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert, die den Tod Heinrichs VII. in Buonconvento darstellt
Anfang August 1313 reist der Kaiser nach Pisa, um Robert von Anjou, den König von Neapel, zu unterwerfen. Etwa 100 km vor Rom wird er krank und stirbt in Buonconvento, einem kleinen Marktflecken südlich von Siena, am Nachmittag des 24. August 1313. Mit dem Tod dieses ersten Kaisers aus dem Hause Luxemburg endet der Traum von einem großen befriedeten Kaiserreich.Die beiden Motive , die den Satz von zehn Briefmarken einrahmen, der kaiserliche Adler und der luxemburgische Löwe, stammen jeweils vom Mantel und dem Hemd, die den Verstorbenen auf dem Grabmal in der Kathedrale in Pisa schmücken.
Anfang August 1313 reist der Kaiser nach Pisa, um Robert von Anjou, den König von Neapel, zu unterwerfen. Etwa 100 km vor Rom wird er krank und stirbt in Buonconvento, einem kleinen Marktflecken südlich von Siena, am Nachmittag des 24. August 1313. Mit dem Tod dieses ersten Kaisers aus dem Hause Luxemburg endet der Traum von einem großen befriedeten Kaiserreich.Die beiden Motive , die den Satz von zehn Briefmarken einrahmen, der kaiserliche Adler und der luxemburgische Löwe, stammen jeweils vom Mantel und dem Hemd, die den Verstorbenen auf dem Grabmal in der Kathedrale in Pisa schmücken.
Land: | Luxemburg |
Typ: | Briefmarke |
Variante: | postfrisch |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "700. Todestag Kaiser Heinrich VII. - Kleinbogen postfrisch, Katalog-Nr. 1966, Luxemburg"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen