- Artikel-Nr.: 709815
Das Gemälde "Die Verkündigung" ist aus der Holzschnitzfolge des "Marienlebens" von Albrecht Dürer. Mit den Blättern zum Marienleben erwarb Albrecht Dürer als Holzschneider den ersten internationalen Ruhm. Der Italiener Mercantonio Raimondi, der schon Blätter der "Großen Passion" plagiiert hatte, hat auch das "Marienleben" kopiert. Am 7. Februar 1506 beklagte sich Albrecht Dürer in einem Brief an Willibald Prickheimer. Er schrieb, dass sich unter den italienischen Kollegen auch die "untreuesten, verlogenen, diebischen Bösewichter" befänden.
Albrecht Dürer kam 1471 in Nürnberg auf die Welt und war ein deutscher Maler, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit 15 Jahren lernte er bei dem Nürnberger Maler Michael Wolgenmut und schuf einige Landschaftsaquarelle. Im Jahr 1497 eröffnete er seine eigene Werkstatt und konnte sich bald einige Angestellte leisten. In den folgenden Jahren schuf er weitere wunderschöne Werke. Bei einer Reise in die Niederlande erkrankte er an Malaria und starb am 6. April 1528 im Alter von 56 Jahren.
Land: | Bulgarien |
Typ: | Ganzsache |
Variante: | postfrisch |