
- Artikel-Nr.: 990984
Dieses liebenswerte altdeutsche Postgebiet war ehemals gemeinsamer Besitz der Hansestädte Hamburg und Lübeck. Nur sechs Jahre lang gab es eigene Briefmarken und zwar nur fünf verschiedene Ausgaben – eine schöne, klassische Freimarkenserie, die allerdings nur bis Ende des Jahres 1867 kursgültig blieb. Danach kamen in Bergedorf die Briefmarken des Norddeutschen Postbezirkes zur Verwendung. Die Marken Bergedorfs sind schon deshalb optisch sehr ansprechend, da sie mit steigendem Nennwert immer ein etwas größeres Format haben, also zu den sogenannten wachsenden Briefmarken gehören.
Der komplette Satz umfasst wie gesagt sechs Werte von ½ Schilling – das war seinerzeit das Porto für einen Stadtbrief – bis zum 4 Schilling Höchstwert – die Gebühr für einen Fernbrief nach Hamburg mit Vorstädten in der Gewichtsstufe bis 5 Pfund.
Der Deutschland-Spezial-Katalog bewertet einen kompletten Satz (Katalog-Nr. 1-5, inkl. 1a+b) in postfrischer Erhaltung mit 650,– €.
Typ: | Briefmarke |
Variante: | postfrisch |