
- Bezirkshandstempelmarken Gemischte Bezirke
- postfrisch
- Katalogwert 100,- Euro
- Artikel-Nr.: 062152
Für die sowjetische Zone kam die am 21. Juni 1948 in den drei Westzonen durchgeführte Währungsreform zu früh und man war auf die Umstellung nicht vorbereitet.
Drei Tage später, am 24. Juni, setzte die Militäradministration eine eigene Währungsreform fest. Von diesem Tag an durften von den Postämtern keine alten Marken mehr in Reichswährung verkauft werden.
Da verständlicherweise keine neuen Briefmarken verfügbar waren, wurde seitens der Militärregierung angeordnet, daß alle bei den Postämtern vorrätigen Pfennigwerte der zweiten Kontrollratsausgabe mit dem Aufdruck eines Bezirksstempels versehen und gegen neue Währung verkauft werden sollten.
Der Aufdruck mußte das Markenbild von links unten nach rechts oben so treffen, daß die Bezirksnummer im Ganzen auf der Marke erscheint.
Aus dieser Zeit stammen die Katalognummern 166-181.
Der Katalog nennt hier einen Satz mit 16 Werten von 2 Pfennig (schwarz) bis 84 Pfennig (smaragdgrün).
16 Werte (mit A179, ohne 179, geprüft) Katalog-Nr. 166-181