Sammeln Sie Briefmarken des Altdeutschen Staates "Lübeck" bei Hermann E. Sieger GmbH.
Im Jahr 1579 wurde das Postwesen in Lübeck von Thurn und Taxis übernommen. Außer dem Stadtpostamt bestand 1848 in Lübeck eine taxissche Briefpost, mecklenburgische, hannoversche und dänisch Post.
Beim Übergang des Postwesens auf den Norddeutschen Bund am 1. Januar 1868 wurde das Stadtpostamt zum Ober-Postamt im Norddeutscher Postbezirk. Das dänische Postamt sowie Thurn und Taxis hoben ihre Posten auf.
Die ersten Briefmarken wurden in Lübeck am 1. Januar 1859 eingeführt. Sie zeigen einen doppelköpfigen Adler mit ausgebreiteten Flügeln.
Holen Sie sich einen Michel-Katalog nach Hause und informieren sich über Briefmarken aus Deutschland.
Sammeln Sie Briefmarken des Altdeutschen Staates "Lübeck" bei Hermann E. Sieger GmbH. Im Jahr 1579 wurde das Postwesen in Lübeck von Thurn und Taxis übernommen. Außer...
mehr erfahren » Fenster schließen Sammeln Sie Briefmarken des Altdeutschen Staates "Lübeck" bei Hermann E. Sieger GmbH.
Im Jahr 1579 wurde das Postwesen in Lübeck von Thurn und Taxis übernommen. Außer dem Stadtpostamt bestand 1848 in Lübeck eine taxissche Briefpost, mecklenburgische, hannoversche und dänisch Post.
Beim Übergang des Postwesens auf den Norddeutschen Bund am 1. Januar 1868 wurde das Stadtpostamt zum Ober-Postamt im Norddeutscher Postbezirk. Das dänische Postamt sowie Thurn und Taxis hoben ihre Posten auf.
Die ersten Briefmarken wurden in Lübeck am 1. Januar 1859 eingeführt. Sie zeigen einen doppelköpfigen Adler mit ausgebreiteten Flügeln.
Holen Sie sich einen Michel-Katalog nach Hause und informieren sich über Briefmarken aus Deutschland.