Sammeln Sie Briefmarken des Altdeutschen Staates "Schleswig Holstein" bei Hermann E. Sieger GmbH.
Am 24. Dezember 1624 erschien die erste dänische Postordnung, welche auch für Schleswig Holstein gültig war.
Bis zum Jahre 1864 war die Verwaltung des Postwesens in die des Königreichs Dänemark eingebunden. Erst im April 1848 wurde das Postamt von der königlich dänischen Postverwaltung abgelöst und unter die schleswig-holsteinische Regierung gestellt.
Nach dem Krieg von Österreichs und Preußen gegen Dänemark wurde das Postwesen der beiden Staaten aufgeteilt. Das holsteinische Postwesen ging an Österreich und das von Schleswig an Preußen. Am 22. Dezember 1866 folgte die Übernahme der Verwaltung des Postwesens in ganz Schleswig-Holstein.
Holen Sie sich einen Michel-Katalog nach Hause und informieren sich über Briefmarken aus Deutschland.
Sammeln Sie Briefmarken des Altdeutschen Staates "Schleswig Holstein" bei Hermann E. Sieger GmbH. Am 24. Dezember 1624 erschien die erste dänische Postordnung, welche auch für Schleswig...
mehr erfahren » Fenster schließen Sammeln Sie Briefmarken des Altdeutschen Staates "Schleswig Holstein" bei Hermann E. Sieger GmbH.
Am 24. Dezember 1624 erschien die erste dänische Postordnung, welche auch für Schleswig Holstein gültig war.
Bis zum Jahre 1864 war die Verwaltung des Postwesens in die des Königreichs Dänemark eingebunden. Erst im April 1848 wurde das Postamt von der königlich dänischen Postverwaltung abgelöst und unter die schleswig-holsteinische Regierung gestellt.
Nach dem Krieg von Österreichs und Preußen gegen Dänemark wurde das Postwesen der beiden Staaten aufgeteilt. Das holsteinische Postwesen ging an Österreich und das von Schleswig an Preußen. Am 22. Dezember 1866 folgte die Übernahme der Verwaltung des Postwesens in ganz Schleswig-Holstein.
Holen Sie sich einen Michel-Katalog nach Hause und informieren sich über Briefmarken aus Deutschland.