Kaum eine Innovation hat die Gesellschaft so rasant verändert wie das World Wide Web. Am 6. August 1991 wurde in der Schweiz die erste Webseite der Welt öffentlich gemacht. Der Physiker Tim Berners-Lee, am Kernforschungszentrum CERN bei Genf beschäftigt, und sein Kollege Robert Cailliau legten mit info.cern.ch den ersten Web-Server der Welt an. Ziel war es, den Datenaustausch zwischen den Forschern weltweit zu vereinfachen:
Am 23. August 1991 durfte die Öffentlichkeit auf das www zugreifen. Dieser Tag wird seitdem als Internaut Day gefeiert.
Kaum eine Innovation hat die Gesellschaft so rasant verändert wie das World Wide Web. Am 6. August 1991 wurde in der Schweiz die erste Webseite der Welt öffentlich gemacht. Der...
mehr erfahren » Fenster schließen Kaum eine Innovation hat die Gesellschaft so rasant verändert wie das World Wide Web. Am 6. August 1991 wurde in der Schweiz die erste Webseite der Welt öffentlich gemacht. Der Physiker Tim Berners-Lee, am Kernforschungszentrum CERN bei Genf beschäftigt, und sein Kollege Robert Cailliau legten mit info.cern.ch den ersten Web-Server der Welt an. Ziel war es, den Datenaustausch zwischen den Forschern weltweit zu vereinfachen:
Am 23. August 1991 durfte die Öffentlichkeit auf das www zugreifen. Dieser Tag wird seitdem als Internaut Day gefeiert.