Vom 6. bis zum 18. Februar 1968 fanden in Grenoble die Olympischen Winterspiele statt.
Frankreich war zum zweiten Mal Gastgeber von Olympischen Winterspielen.
1158 Sportlern aus 37 Ländern - Teilnehmerrekord
Erfolgreichster Sportler war der französische Skirennläufer Jean-Claude Killy, der in allen Rennen die Goldmedaille gewann. Die schwedische Langläuferin Toini Gustafsson war mit zwei Gold- und einer Silbermedaille die erfolgreichste Teilnehmerin.
Zum ersten Mal war die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik mit zwei getrennten Mannschaften vertreten. Beide hatten jedoch noch die gleiche Flagge und die gleiche Hymne.
Die perfekte Unterbringung für Ihre Briefmarken sind Einsteckbücher und Ringbinder.
Vom 6. bis zum 18. Februar 1968 fanden in Grenoble die Olympischen Winterspiele statt. Frankreich war zum zweiten Mal Gastgeber von Olympischen Winterspielen. 1158 Sportlern aus 37...
mehr erfahren » Fenster schließen Vom 6. bis zum 18. Februar 1968 fanden in Grenoble die Olympischen Winterspiele statt.
Frankreich war zum zweiten Mal Gastgeber von Olympischen Winterspielen.
1158 Sportlern aus 37 Ländern - Teilnehmerrekord
Erfolgreichster Sportler war der französische Skirennläufer Jean-Claude Killy, der in allen Rennen die Goldmedaille gewann. Die schwedische Langläuferin Toini Gustafsson war mit zwei Gold- und einer Silbermedaille die erfolgreichste Teilnehmerin.
Zum ersten Mal war die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik mit zwei getrennten Mannschaften vertreten. Beide hatten jedoch noch die gleiche Flagge und die gleiche Hymne.
Die perfekte Unterbringung für Ihre Briefmarken sind Einsteckbücher und Ringbinder.