Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 708241
Die Ersttagsbriefe sind mit den Sonderbriefmarken zum Thema "Grundgedanken der Demokratie:... mehr
Produktinformationen "Bundespräsidenten - 5 Ersttagsbriefe, Katalog-Nr. 1156-1160, Bund"
Die Ersttagsbriefe sind mit den Sonderbriefmarken zum Thema "Grundgedanken der Demokratie: Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland“, Katalog-Nr. 1156-1160, frankiert und wurden abgestempelt mit dem Sonderstempel von Bonn am 10.11.1982.
Die Briefmarken sowie die Ersttagsbriefe zeigen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland:
- 80 Pfennig, Theodor Heuss. Am 12. September 1949 wurde Theodor Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt (Wiederwahl ohne Gegenkandidaten 1954).
- 80 Pfennig, Heinrich Lübke. Im Jahre 1959 trat er die Nachfolge von Theodor Heuss an. Seine Amtszeit als Bundespräsident ging nach seiner Wiederwahl 1964 im Jahre 1969 zu Ende.
- 80 Pfennig, Gustav Heinemann. Seine Wahl zum Bundespräsidenten als Kandidat der SPD mit Unterstützung der FDP (5. März 1969) bereitete die SPD-FDP-Koalition vom Herbst 1969 vor. Heinemann verzichtete 1974 auf eine erneute Kandidatur zur Wahl des Bundespräsidenten.
- 80 Pfennig, Walter Scheel. Am 15. Mai 1974 wurde er mit den Stimmen von SPD und FDP zum Bundespräsidenten gewählt.
- 80 Pfennig, Karl Carstens. In den Jahren von 1976 und 1979 versah er das Amt des Bundespräsidenten. Am 23. Mai 1979 wurde Karl Carstens mit den Stimmen von CDU und CSU zum Bundespräsidenten gewählt .
Der Künstler, Professor Gerd Aretz, Wuppertal, gestaltete im Auftrag der Deutschen Bundespost diese Sonderpostwertzeichen sowie den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger die Sonderumschläge.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bundespräsidenten - 5 Ersttagsbriefe, Katalog-Nr. 1156-1160, Bund"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.