Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 708229
Die Ersttagsbriefe sind mit den Sonderbriefmarken zum Thema "Burgen und Schlösser“, Katalog-Nr.... mehr
Produktinformationen "Burgen und Schlösser - 5 Ersttagsbriefe, Katalog-Nr. 1139-1143, Bund"
Die Ersttagsbriefe sind mit den Sonderbriefmarken zum Thema "Burgen und Schlösser“, Katalog-Nr. 1139-1143, frankiert und wurden abgestempelt mit dem Sonderstempel von Bonn am 16.6.1982.
Im Rahmen der erneuten Portoerhöhung 1982 erschienen weitere Ergänzungswerte zu der 1976/77 eingeführten Rollenmarken-Dauerserie „Burgen und Schlösser“:
- 35 Pfennig, Schloß Lichtenstein bei Honau, auf einer Felsklippe steil über dem Tal, ist eines der reizvollsten Werke der Neugotik.
- 80 Pfennig, Schloß Wilhelmsthal, eines der bedeutendsten Werke des Rokoko, besitzt eine glanzvolle Fassade und Innenräume von erlesener Schönheit.
- 120 Pfennig, Schloß Charlottenburg,Berlin, eng verknüpft mit der preußischen Geschichte, ist ein bedeutendes Werk des Barock mit eindrucksvollem Kuppelturm und prächtigen Innenräumen.
- 280 Pfennig, Schloß Ahrensburg bei Hamburg, ein hervorragendes Werk der Spätrenaissance, birgt eine kostbare Ausstattung.
- 300 Pfennig, Schloß Herrenhausen bewahrt bemerkenswerte Nebengebäude sowie eine der großartigsten Parkanlagen des Barock.
Der Entwurf dieser Briefmarkenserie stammt von dem Künstlerpaar Hella und Heinz Schillinger, Nürnberg, ebenso der Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger wurden die Sonderumschläge entworfen.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Burgen und Schlösser - 5 Ersttagsbriefe, Katalog-Nr. 1139-1143, Bund"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.