Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 929622
Von der Currywurst zum MP3-Player. Ein toller neuer deutscher Sonderbeleg, der uns zum Schmunzeln... mehr
Produktinformationen "Deutsche Erfindungen - Luxusbrief Deutschland"
Von der Currywurst zum MP3-Player. Ein toller neuer deutscher Sonderbeleg, der uns zum Schmunzeln bringt und einmal mehr beweist, daß Briefmarkensammeln bildet. Oder wußten Sie, dass es sich bei den folgenden Erfindungen durchweg um Ideen aus Deutschland handelt? Das Grammophon (1887), das Tonbandgerät (1928), der mp3-Player (1987), die Thermosflasche (1903), der Doppelkammerteebeutel (1949) und die Currywurst! Während die Marke zu 45 c. den Titel „Alltag“ trägt und die dazu passenden Erfindungen „Thermoskanne, Currywurst und Teebeutel“ zeigt, finden wir auf der Ausgabe zu 55 c. „Technik“ das Grammophon, das Tonband und den MP3-Player! Der Sonderbeleg ist mit insgesamt sechs Marken der Serie „Einfallsreichtum“ frankiert, welche jeweils mit schönen passenden Sonderstempeln in Bonn, Berlin, Hannover, Würzburg und Erlangen abgestempelt wurden.
Von der Currywurst zum MP3-Player. Ein toller neuer deutscher Sonderbeleg, der uns zum Schmunzeln bringt und einmal mehr beweist, daß Briefmarkensammeln bildet. Oder wußten Sie, dass es sich bei den folgenden Erfindungen durchweg um Ideen aus Deutschland handelt? Das Grammophon (1887), das Tonbandgerät (1928), der mp3-Player (1987), die Thermosflasche (1903), der Doppelkammerteebeutel (1949) und die Currywurst! Während die Marke zu 45 c. den Titel „Alltag“ trägt und die dazu passenden Erfindungen „Thermoskanne, Currywurst und Teebeutel“ zeigt, finden wir auf der Ausgabe zu 55 c. „Technik“ das Grammophon, das Tonband und den MP3-Player! Der Sonderbeleg ist mit insgesamt sechs Marken der Serie „Einfallsreichtum“ frankiert, welche jeweils mit schönen passenden Sonderstempeln in Bonn, Berlin, Hannover, Würzburg und Erlangen abgestempelt wurden.
Von der Currywurst zum MP3-Player. Ein toller neuer deutscher Sonderbeleg, der uns zum Schmunzeln bringt und einmal mehr beweist, daß Briefmarkensammeln bildet. Oder wußten Sie, dass es sich bei den folgenden Erfindungen durchweg um Ideen aus Deutschland handelt? Das Grammophon (1887), das Tonbandgerät (1928), der mp3-Player (1987), die Thermosflasche (1903), der Doppelkammerteebeutel (1949) und die Currywurst! Während die Marke zu 45 c. den Titel „Alltag“ trägt und die dazu passenden Erfindungen „Thermoskanne, Currywurst und Teebeutel“ zeigt, finden wir auf der Ausgabe zu 55 c. „Technik“ das Grammophon, das Tonband und den MP3-Player! Der Sonderbeleg ist mit insgesamt sechs Marken der Serie „Einfallsreichtum“ frankiert, welche jeweils mit schönen passenden Sonderstempeln in Bonn, Berlin, Hannover, Würzburg und Erlangen abgestempelt wurden.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Luxusbrief |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Deutsche Erfindungen - Luxusbrief Deutschland"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.