- Österreich-Klassiker
- Historisches Zeitdokument
- Artikel-Nr.: 902927
Obwohl sie eigentlich zur Freimarkenserie „Volkstrachten“ gehört, zeigt die Briefmarke das Porträt von Dr. Engelbert Dollfuß, einem österreichischen Politiker, der von 1932–1934 Bundeskanzler der Republik Österreich und Außenminister war. Er wurde bei einem Putschversuch im Bundeskanzleramt ermordet. Dollfuß war ein Gegner des Anschlusses von Österreich an das Deutsche Reich, sodaß es nicht weiter verwundert, daß diese Briefmarke nach der Vereinigung vom Schalter zurückgezogen und vorhandene Bestände sofort vernichtet wurden.
Zu dieser Briefmarke gibt es übrigens noch eine nette Geschichte:
Ein namhafter österreichischer Politiker, der 1938 ins Exil ging, nahm, so wird berichtet, eine Schachtel voller Dollfuß-Marken mit. Er war begeisterter Sammler und hat sich ausgerechnet, daß von einer Marke mit einem derart hohen Nennwert von 10 österreichischen Schillingen niemand große Bestände zurücklegen würde. Außerdem vermutete er mit Recht, daß in Folge der raschen Zurückziehung dieser Briefmarke vom Schalter auch kaum jemand mehr die Möglichkeit hatte, sich große Bestände zu sichern.
Die Rechnung ging auf, denn heute zählt die Dollfuß-Marke zu den weltweit anerkannten Raritäten.
Sie wird postfrisch mit 1.500,– € bewertet (Katalognummer 588).
Land: | Österreich |
Typ: | Briefmarke |
Variante: | postfrisch |