Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 074752
Die Österreichische Post verausgabte anlässlich des 140. Jubiläums der Eisenbahn... mehr
Produktinformationen "Eisenbahn: Raab-Oedenburg-Ebenfurt - Briefmarken-Kleinbogen, Kat.Nr. 3032, Österreich"
Die Österreichische Post verausgabte anlässlich des 140. Jubiläums der Eisenbahn eine sehr schöne Briefmarke (0,62 Euro), die wir Ihnen im Kleinbogen anbieten können.
Die Briefmarke zeigt neben den Wappen der drei namensgebenden Orte Raab, Oedenburg und Ebenfurt noch das Wahrzeichen von Sopron sowie im Vordergrund eine historische und eine zeitgenössische Lok.
Als der ungarische König Franz Joseph – der ja auch Kaiser von Österreich war – vor 140 Jahren die Konzessionsurkunde für die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn unterzeichnete, war dies ein durchaus normaler Verwaltungsakt. Schließlich lag die projektierte Eisenbahnstrecke ja zur Gänze auf dem Gebiet der ungarischen Reichshälfte. Erst mit dem Abschluss der sogenannten „Pariser Vororteverträge“ nach dem Ersten Weltkrieg wurde alles anders: Die ungarische Staatsgrenze wanderte nach Osten, das Burgenland fiel an Österreich. Und damit verlief diese Privatbahnstrecke plötzlich nicht nur in zwei Staaten, auch deren Eigentumsverhältnisse waren geteilt. Und so ist es durch alle politischen Veränderungen bis heute geblieben.
Die Briefmarke zeigt neben den Wappen der drei namensgebenden Orte Raab, Oedenburg und Ebenfurt noch das Wahrzeichen von Sopron sowie im Vordergrund eine historische und eine zeitgenössische Lok.
Als der ungarische König Franz Joseph – der ja auch Kaiser von Österreich war – vor 140 Jahren die Konzessionsurkunde für die Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn unterzeichnete, war dies ein durchaus normaler Verwaltungsakt. Schließlich lag die projektierte Eisenbahnstrecke ja zur Gänze auf dem Gebiet der ungarischen Reichshälfte. Erst mit dem Abschluss der sogenannten „Pariser Vororteverträge“ nach dem Ersten Weltkrieg wurde alles anders: Die ungarische Staatsgrenze wanderte nach Osten, das Burgenland fiel an Österreich. Und damit verlief diese Privatbahnstrecke plötzlich nicht nur in zwei Staaten, auch deren Eigentumsverhältnisse waren geteilt. Und so ist es durch alle politischen Veränderungen bis heute geblieben.
Land: | Österreich |
Typ: | Kleinbogen |
Variante: | postfrisch |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Eisenbahn: Raab-Oedenburg-Ebenfurt - Briefmarken-Kleinbogen, Kat.Nr. 3032, Österreich"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen