- Artikel-Nr.: 708166
Angesichts der Entwicklung auf den Weltenergiemärkten ist heute die Begrenzung des Energieverbrauchszuwachses durch sparsame und rationelle Energieverwendung eine der wesentlichsten Aufgaben aller Verbraucherländer. Frühzeitiger als andere Länder hat die Bundesrepublik Deutschland die Konsequenzen aus der sich seit längerem abzeichnenden Entwicklung gezogen.
Die Bundesregierung hat in der zweiten Fortschreibung ihres Energieprogramms vom 14. Dezember 1977 dem Energiesparen, vor allem beim Öl, eindeutigen Vorrang eingeräumt und ein breitgefächertes Programm vorgelegt. Die Notwendigkeit, Energie einzusparen, wird als Daueraufgabe eine zentrale Verpflichtung bleiben, für alle: Politiker, Wirtschaft, jeden einzelnen Bürger. Professor Coordt von Mannstein, Essen, gestaltete im Auftrag der Bundespost das Postwertzeichen, dessen Aussage „Energie sparen“ optisch unterstrichen wird durch eine von einer Glühlampe erhellte und eine abgedunkelte Fläche. P
Professor von Mannstein entwarf auch den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Sonderumschlag.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |