Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 100,00 EUR
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

Erste Direktwahl zum Europäischen Parlament - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1002, Bund

1,50 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-7 Tage
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • 708147
Der Ersttagsbrief ist mit der Sonderbriefmarke zu 50 Pfennig "Erste Direktwahl zum Europäischen... mehr
Produktinformationen "Erste Direktwahl zum Europäischen Parlament - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1002, Bund"
Der Ersttagsbrief ist mit der Sonderbriefmarke zu 50 Pfennig "Erste Direktwahl zum Europäischen Parlament", Katalog-Nr. 1002, frankiert und abgestempelt mit Ersttagssonderstempel von Bonn am 14.2.1979. Die Briefmarke sowie der Ersttagsbrief zeigen stilisierte Parlamentsränge mit der Sitzverteilung der beteiligten Staaten in ihren Landesfarben.

Das Europäische Parlament (EP) ist eines der vier Organe der Europäischen Gemeinschaft (Rat, Kommission, Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof). Es ist nach dem Wortlaut der Gründungsverträge die Vertretung der Völker der neun Staaten, die sich zur Europäischen Gemeinschaft zusammengeschlossen haben. Der am 20. September 1976 beschlossene Gemeinschaftsrechtsakt zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Abgeordneten des EP löst eine über einem einheitlichen Wahltermin 410 Abgeordnete des Europäischen Parlaments wählen können. Das Europäische Parlament wird künftig je 81 britische, deutsche, französische, italienische sowie 25 niederländische, 24 belgische, 16 dänische, 15 irische und 6 luxemburgische Volksvertreter umfassen.

Die Verwirklichung des schon in den Römischen Verträgen verankerten Verfassungsauftrags einer direkten Wahl beruht auf drei Grundgedanken: Zu den Institutionen eines europäischen Zusammenschlusses gehört nach unserem Demokratieverständnis ein Parlament, das aus freien und unmittelbaren Wahlen hervorgehen muß. Die Europäische Gemeinschaft bedarf eines Organs, in dem sich europäisches Bewußtsein und politischer Wille über nationale Grenzen hinweg bilden und artikulieren können. Europäische Parteizusammenschlüsse deuten diese Entwicklung an. Die Europäische Gemeinschaft kann auf Dauer nicht durch die Minister aus den Kabinetten der Mitgliedstaaten sowie die Kommission und ihre Beamten allein regiert werden. Dazu bedarf es einer aktiven demokratischen Teilnahme des europäischen Bürgers über die von ihm zu wählenden Vertreter an den Tätigkeiten der Gemeinschaft. Die mit der Direktwahl eingeleitete Demokratisierung der Gemeinschaft wird der europäischen Einigungsbewegung neue Dynamik verleihen.

Die Sondermbriefmarke zu diesem Anlaß sowie der Sonderstempel wurde von dem Heidelberger Künstler Erwin Poell gestaltet, der auch exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Sonderumschlag entwarf.

Land: Bundesrepublik Deutschland
Typ: Ersttagsbrief
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Erste Direktwahl zum Europäischen Parlament - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1002, Bund"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen