- Artikel-Nr.: 708199
Das industrielle Wachstum beruht zu 75 % auf dem technischen Fortschritt. Werden Erfindungen durch zuverlässige Patente wirksam geschützt, so tragen sie zur Belebung der Wirtschaft bei; Patente sind Waffen im Kampf um neue Märkte und bilden eine der Grundlagen für die Zusammenarbeit von Unternehmen.
Das europäische Patent macht den Erfindungsschutz in Europa billiger, einfacher und zuverlässiger. Das europäische Patentsystem ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit, die über die Grenzen des Gemeinsamen Marktes und aller anderen Zusammenschlüsse europäischer Staaten hinausreicht. Das europäische Patent erfaßt heute einen Markt mit einer Bevölkerung von mehr als 250 Millionen Menschen.
Die Patentpolitik in Europa erhält damit ein neues Wirkungsfeld. Seit 1. Juni 1978 kann man mit einer einzigen Patentanmeldung, die in einer Sprache (Deutsch, Englisch oder Französisch) beim Europäischen Patentamt eingereicht wird, ein geprüftes Patent für die meisten westeuropäischen Staaten erlangen. Dieses europäische Patent verleiht seinem Inhaber in jedem der Staaten, die das Europäische Patentübereinkommen ratifiziert haben, die gleichen Rechte wie ein nationales Patent.
Der Künstler Erwin Poell, Heidelberg, gestaltete im Auftrag der Deutschen Bundespost dieses Sonderpostwertzeichen sowie den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Sonderumschlag.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |