Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Hubspot
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Tag Manager
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: 708212
Die Ersttagsbriefe sind mit den Sonderbriefmarken zum Thema "Wohlfahrt: Gefährdete Moor-,... mehr
Produktinformationen "Gefährdete Moor-, Sumpfwiesen- und Wasserpflanzen - 4 Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1108-1111, Bund"
Die Ersttagsbriefe sind mit den Sonderbriefmarken zum Thema "Wohlfahrt: Gefährdete Moor-, Sumpfwiesen- und Wasserpflanzen“, Katalog-Nr. 1108-1111, frankiert und wurden abgestempelt mit dem Sonderstempel von Bonn am 8.10.1981.
Mit den Wohlfahrtsbriefmarken 1981 gab die Deutsche Bundespost die 32. Wohlfahrtsbriefmarken-Serie mit Zuschlägen zugunsten der Freien Wohlfahrtspflege heraus.
Die Briefmarken zeigen:
- 40 + 20 Pfg. zeigt eine Wassernuß. Die über Süd- und Südosteuropa sowie großen Teilen Afrikas und Asiens verbreitete Wassernuß (Trapa natans) ist eine seltene Schwimmpflanze nährstoffreicher Altwässer und Seen.
- 50 + 25 Pfg. zeigt eine Seekanne. Mit ihren rundlichen, tief herzförmig eingeschnittenen Schwimmblättern und ihren gelben Blüten besitzt die Seekanne (Nymphoides peltata) eine gewisse Ähnlichkeit mit der häufig gelben Teichrose, die jedoch viel größere Blätter ausbildet.
- 60 + 30 Pfg. zeigt eine Wasserfeder. In seichten, nährstoffarmen Moortümpeln und im langsam fließenden Wasser natürlich belassenen Gräben begegnet man heute nur noch außerordentlich selten der anmutigen Wasserfeder (Hottonia palustris). Sie ist die einzige Vertreterin aus der Familie der Primelgewächse, die sich an ein Wasserleben angepasst hat.
- 90 + 45 Pfg. zeigt eine Wasserlobelie. Flache, sandige Ufer äußerst nährstoffarmer Heideseen und Moortümpel sind der Lebensraum der nur im nordwesteuropäischen Bereich vorkommenden Wasserlobelie (Lobelia dortmanna). Während diese Pflanze vor wenigen Jahrzehnten in Norddeutschland noch durchaus verbreitet anzutreffen war, geht sie neuerdings an nahezu allen deutschen Fundorten leider sehr zurück.
Die Künstler Hella und Heinz Schillinger, Nürnberg, gestalteten diese Sonderpostwertzeichenserie sowie den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger die Sonderumschläge.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gefährdete Moor-, Sumpfwiesen- und Wasserpflanzen - 4 Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1108-1111, Bund"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen