Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 100,00 EUR
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

Integration ausländischer Arbeitnehmerfamilien - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1086, Bund

1,20 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-7 Tage
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • 708197
Der Ersttagsbrief ist mit der Sonderbriefmarke zum Thema "Integration ausländischer... mehr
Produktinformationen "Integration ausländischer Arbeitnehmerfamilien - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1086, Bund"
Der Ersttagsbrief ist mit der Sonderbriefmarke zum Thema "Integration ausländischer Arbeitnehmerfamilien“, Katalog-Nr. 1086, frankiert und wurde abgestempelt mit dem Sonderstempel von Bonn am 12.2.1981.

Im Jahre 1980 lebten etwa 4,4 Millionen Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. Die meisten von ihnen sind ausländische Arbeitnehmer mit ihren Familien. Eine große Zahl der über eine Million ausländischer Kinder ist hier im Lande geboren und aufgewachsen. Das macht die Bedeutung der Aufgabe deutlich, diese Menschen in unsere Gesellschaft so gut wie möglich einzugliedern. Das gilt in besonderem Maße für die zweite und z. T. sogar schon dritte Ausländergeneration.

Für viele junge Ausländer ist die Bundesrepublik Deutschland zu ihrer Heimat geworden, deren Sprache sie u.U. besser sprechen als die ihrer Eltern. Die Bundesregierung hat daher die Integration der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien, insbesondere der Kinder und Jugendlichen, zu einer gesellschaftspolitischen Schwerpunktaufgabe erklärt. Zahlreiche Maßnahmen wurden in diesem Zusammenhang bereits getroffen: der aufenthaltsrechtliche Status wurde verbessert; Erleichterungen beim Beschäftigungszugang für Erwachsene und vor allem jugendliche Familienangehörige wurde geschaffen und die Beratungsdienste ausgebaut.

Andere Initiativen sind im vollen Aufbau. Das gilt in besonderer Weise für die Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und sozialer Eingliederung junger Ausländer, die im Zusammenwirken von Bund, Ländern und Bundesanstalt für Arbeit durchgeführt werden. Die Zahl der Teilnehmer hat sich inzwischen – entsprechend der Zielvorstellung der Bundesregierung – auf annähernd 15.000 erhöht. Besondere Anstrengungen werden dem Bildungssystem abverlangt. Es geht hier um die volle Eingliederung der Ausländerkinder in die deutschen Kindergärten und Schulen, auch in die weiterführenden Schulen. Nur so wird auf die Dauer die angemessene Integration der ausländischen Jugendlichen in das Erwerbsleben möglich sein. Auch hier sollten den Ausländern Chancen offenstehen.

Der Künstler Prof. Albrecht Ade, Remseck, gestaltete im Auftrag der Deutschen Bundespost dieses Sonderpostwertzeichen sowie den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger den Sonderumschlag.

Land: Bundesrepublik Deutschland
Typ: Ersttagsbrief
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Integration ausländischer Arbeitnehmerfamilien - Ersttagsbrief, Katalog-Nr. 1086, Bund"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.