
- Artikel-Nr.: 709414
Dieser Trio-Brief ist mit Briefmarken der drei UNO-Postverwaltungen Wien, Genf und New York zum Thema „Internationales Jahr der Berge“ frankiert.
UNO-Wien: 0,22 Euro, Mount Cook, Neuseeland. Der Mount Cook ist der höchste Berg Neuseelands (2.440 m). 0,22 Euro, Mount Robson, Kanada. Der Mount Robson ist die höchste Bergspitze der kanadischen Rocky Mountains (3.050 m). 0,51 Euro, Rakaposhi, Pakistan. Rakaposhi ist der Name einer hohen Gebirgskette des Karakorum und der gigantischen Pyramide, die die höchste Erhebung des Massivs bildet (7.788 m). 0,51 Euro, Sagarmatha, Nepal, Der Sagarmatha (Mount Everest) ist der höchste Berg der Welt (8.850 m).
UNO-Genf: 0,70 Fr. Weißhorn, Schweiz. Das Weißhorn ist eine aus drei, gleichmäßig zum Gipfel hin steil ansteigenden Graten gebildete Pyramide (4.505 m). 0,70 Fr. Mount Fuji, Japan. Der Fuji ist der höchste Berg Japans, auch als Fuji-san bekannt (3.776 m). 1,20 Fr. Vinson-Massiv, Antarktis. Das Vinson-Massiv ist die höchste Erhebung der Antarktis (4.897 m). 1,20 Fr. Kamet, Indien. Der Kamet (7.756 m) ist nach dem Nanda Devi (7.700 m) der zweithöchste Berg der Region Garhwal.
UNO-New York: 34 c. Khan Tengri, Kirgisien. Der Khan Tengri (7.010 m) ist eine riesige Eispyramide, umgeben von den höchsten Gipfeln des Tian Shan. 34 c. Kilimandscharo, Tansania. Der Kilimandscharo (5.895 m) ist der höchste Berg Afrikas im Nordosten Tansanias. 80 c. Mount Foraker, USA. Der Mount Foraker (5.304 m) ist der zweithöchste Berg der Alaska Range und der sechsthöchste Südamerikas. 80 c. Paine Grande, Chile. Der Paine Grande ist die höchste Erhebung (3.050 m) des spektakulären patagonischen Bergmassivs Torres del Paine.
Die Briefmarken aus Wien, Genf und New York tragen jeweils den dort von der Postverwaltung verwendeten Sonderstempel.
Bei den „UNO-Trio-Briefen“ handelt es sich um Umschläge, frankiert jeweils mit den Ausgaben der drei Postverwaltungen: UNO-New York, UNO-Genf und UNO-Wien, versehen mit dem jeweiligen Ersttagssonderstempel. Ursprünglich waren solche Trio-Briefe möglich, durch den Zeitunterschied zwischen Wien und Genf einerseits sowie New York andererseits, d.h. ein Kurier beförderte die Briefe. Jetzt werden solche Trio-Briefe von der UNO-Postverwaltung amtlich herausgegeben.
Land: | UNO-Genf, UNO-New York, UNO-Wien |