
- Artikel-Nr.: 959453
Auch in Zeiten von Corona, in denen unser Leben deutlich eingeschränkter verläuft wie sonst, können wir uns kaum vorstellen, dass es einmal eine Zeit gab, in der man nicht kaufen konnte, was man wollte – soweit genügend Geldmittel zur Verfügung standen.
Um den Tauschhandel und den Schwarzmarkt einigermaßen in den Griff zu bekommen, wurden im Generalgouvernement sogenannte Prämienmarken aufgelegt. Sie galten für Textilien, Zigaretten, Branntwein, Eisen, Waschmittel, Leder oder andere Haushaltswaren. Die Bauern und Landwirte erhielten damals bei Abgabe Ihrer Produkte – in der Regel Milch, Butter und Eier – Prämienmarken, für die Sie dann andere Haushaltsgegenstände des Alltags eintauschen konnten.
Die historischen Generalgouvernement-Marken erschienen in verschiedenen Farben und Wertstufen – immer mit einem Aufdruck, aus dem hervorging, in welchem Bezirk und für welche Warengruppen die Marken gültig waren.
Heute kann ich Ihnen aus dieser bewegten Zeitepoche zwei Zehnerstreifen der Wertstufen 1 und 2 Punkte anbieten – ein großartiges, historisches Zeitdokument.
Typ: | Briefmarke |
Variante: | postfrisch |