
- Artikel-Nr.: 929848
Über dieses historische Gedenkblatt kann man natürlich geteilter Meinung sein – fest steht aber, im Auftrag des Winterhilfswerks wurde es seinerzeit aufgelegt.
Es handelt sich hier um ein echtes Original, mit dem der Feldpostmeister der Rommel-Armee beim Vormarsch und Rückzug alle geschichtlichen Daten auf diesem einzigartigen Gedenkblatt festgehalten hat. Wichtig ist auch, daß es sich hier wirklich um ein echtes Zeitdokument aus dieser Zeit handelt, mit echten originalen Stempeln, bei dem lediglich der erläuternde Text nachträglich eingedruckt wurde. Am unteren Rand des Winterhilfswerk-Gedenkblattes finden Sie eine Faksimile-Unterschrift von Generalfeldmarschall Rommel.
Ursprünglich sollten 2.200 solcher Winterhilfswerk-Gedenkblätter entstehen – aber die Makulatur und laufende Beschädigungen führten schlußendlich zu einer Reduzierung von 2.000 Exemplaren, die heute allerdings kaum noch zu finden sind. Deshalb kann ich pro Besteller nur 1 Rommel-Gedenkblatt abgeben!
* Auf der Titelseite (Tag der Wehrmacht 1940) finden Sie den Stempel der Stabseinheit der Rommel-Armee.
* Auf der Rückseite geht es weiter (links oben) mit dem Einmarsch in Frankreich, dokumentiert durch zwei französische Stempel mit Datum 10. Mai 1940.
* Es wurde der Poststempel der Postdirektion von Catania vom 20. April 1941 hinzugefügt, als das Afrikakorps von Sizilien nach Nordafrika übersetzte.
* Den Tag der Wehrmacht dokumentiert der Postsonderstempel von Tripolis.
* Am 21. Juni 1942 dokumentiert ein erbeuteter britischer Armeedienstpoststempel mit der Inschrift „Army Signals“ die Eroberung von Tobruk.
* Ein weiterer Beutestempel arabischer Herkunft wurde nach der Eroberung von Abu-Hagag in El Alamein zugefügt.
* Es folgte der Rückzug nach Tunesien, belegt durch den französischen Stempel von Gabes.
* Und schließlich der Verlust des Brückenkopfes Afrika, ausgedrückt durch den italienischen Stempel „Posta Militare“ mit Datum 20. April 1943.
Typ: | Brief |