
- Artikel-Nr.: 989444
Das russische Überschallverkehrsflugzeug Tupolew Tu-144 war ein Prestigeobjekt der sowjetischen Machthaber und es gelang tatsächlich, den Erstflug am 31. Dezember 1968 vor der Concorde durchzuführen – dieser erfolgte erst am 2. März des darauffolgenden Jahres. Während von der Concorde von 1962-1973 20 Maschinen hergestellt wurden, waren es von der Tupolew von 1965-1981 16 Exemplare. Auch bei der Indienststellung war man „schneller“ – am 26. Dezember flog die Tupolew erstmals „Überschall“ von Moskau nach Alma-Ata, wobei hier lediglich Fracht und Post befördert wurde, da es immer wieder technische Probleme gab. Im Dezember 1977 folgten einmal pro Woche echte Passagierflüge.
Unser Umschlag wurde am 26. Dezember 1975, dem Tag der offiziellen Indienststellung der Tupolew, von Moskau nach Alma-Ata befördert, dokumentiert durch insgesamt vier Sonderstempel, alle mit Datum 26. Dezember 1975 – zwei für den Hinflug von Moskau nach Alma-Ata und zwei für den Rückflug von Alma-Ata nach Moskau. Dabei erreichte die Tupolew eine Reisegeschwindigkeit von Mach 2,07 (2.200km/h) – die Höchstgeschwindigkeit lag bei sensationellen 2.500km/h, wobei anzumerken ist, daß die Tupolew im Gegensatz zur Concorde zur Aufrechterhaltung der doppelten Schallgeschwindigkeit immer mit eingeschalteten Nachbrennern fliegen musste. Ein wunderschöner Beleg mit einem herrlichen ungezähnten Block.
Land: | Sowjetunion |
Typ: | Brief |
Variante: | gestempelt |