
- Artikel-Nr.: 992423
Seltener ungezähnter Probedruck – nur 100 Exemplare bekannt!
Hinter den ersten Briefmarken der Amerikanisch-Britischen Besatzungszone verbirgt sich eine recht ungewöhnliche Geschichte, denn die Truppen der Alliierten hatten bereits kursgültige Briefmarken im Gepäck, bevor der Krieg zu Ende war um so schnell wie möglich einen normalen Postdienst aufnehmen zu können. Als die US-Armee am 21. Oktober 1944 Aachen besetzte, hatten sie diese Briefmarken bereits mit im Gepäck und bereits am 24. Januar 1945 wurde für die Behördenpost und Zeitungen ein beschränkter Postbetrieb aufgenommen.
Am 19. März 1945, also einige Wochen vor Kriegsende, erfolgte dann die Ausgabe der ersten Briefmarken, sodaß auch der Postbetrieb für die Zivilbevölkerung wieder aufgenommen werden konnte. Die Briefmarken der sogenannten Bizone sind ein Sammelgebiet mit unzähligen Spezialisierungs-Möglichkeiten – es gibt englischen, amerikanischen und auch deutschen Druck und auch unseren ungezähnten Probedruck. Die seltene Abart basiert auf der perforierten Freimarke zu 4 Pfg. (Katalognummer 18). Unser Probedruck entstammt dem sogenannten „Braunschweiger Druck“. Der Verbandsprüfer hat im Jahre 2002 bei der Vorlage des einzig bis heute bekannten Bogens mit 100 Exemplaren diese Abart bestätigt.
Sie ist in unserem Deutschland-Spezial-Katalog unter der Nummer 18PIIU notiert und in postfrischer Erhaltung mit 700,– Euro bewertet. „P“ steht für Probedruck, „II“ für Druck auf dickem, glattem, reihenweise gummierten Papier und „U“ für ungezähnt.
Die Lieferung erfolgt inklusive einem gezähnten Vergleichsstück und einem Fotoattest.
Variante: | postfrisch |