Preis anfragen

Pflichtfeld
  • Kostenloser Versand ab 100,00 EUR
  • Kostenlose Rücksendung
  • 30 Tage Rückgabe-Garantie

Weihnachten 2017: Heilige Drei Könige - Ersttagsbrief, Deutschland

4,30 €
Inhalt: 1 Stück

inkl. gesetzliche MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 5-7 Tage
Preis anfragen

Pflichtfeld
  • 906183
Die Weihnachts-Briefmarke 2017 der Bundesrepublik Deutschland zu 70 + 30 (C) schmückt eines der... mehr
Produktinformationen "Weihnachten 2017: Heilige Drei Könige - Ersttagsbrief, Deutschland"
Die Weihnachts-Briefmarke 2017 der Bundesrepublik Deutschland zu 70 + 30 (C) schmückt eines der bekanntesten Motive aus dem Neuen Testament: Die Aufwartung der Heiligen Drei Könige bei der Jungfrau Maria und dem Jesuskind in Bethlehem. Abgebildet ist der Mittelteil des "Altars der Stadtpatrone" im Kölner Dom, wie ihn der Kölner Maler Stefan Lochner um 1442 geschaffen hat. Wir können Ihnen von dieser wunderschönen Briefmarkenausgabe den Ersttagsbrief, passend illustriert und mit Stempel von Berlin abgestempelt, anbieten.

Die Christenheit der ganzen Welt feiert anläßlich der Geburt des Jesuskinds das Weihnachtsfest. Dazu gehören Weihnachtsbräuche, der gemeinsame Kirchgang und Krippenspiele, welche die in der Bibel erzählte Geschichte des neugeborenen Heilands in Szene setzen.

Der Maler Stefan Lochner (1400/10–1451), dessen Flügelaltar auf der deutschen Weihnachtsmarke 2017 abgebildet ist, wurde in Meersburg am Bodensee geboren.

In Kölner Urkunden wird er von 1442 an erwähnt, 1447 erwarb er das Kölner Bürgerrecht. Bald wurde der Maler mit seinen entrückten Madonnen und flatternden Engelchören vor Goldgrund zum berühmtesten Künstler der Domstadt. Lochner starb 1451 an der in Köln grassierenden Pest.

Der Flügelaltar, auch Dreikönigsaltar oder Kölner Dombild genannt, ist das bedeutendste Werk der spätgotischen Kölner Malerschule. Sein zentrales Motiv ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige auf der 260 x 285 Zentimeter großen Mitteltafel. Stefan Lochners beträchtlicher Nachruhm speist sich vor allem aus der Tatsache, daß er der einzige Künstler der Kölner Malerschule ist, dessen Name sich mit großer Wahrscheinlichkeit einem Werk zuordnen läßt.

Daß Lochners Urheberschaft des „Altars der Stadtpatrone“ fest zu stehen scheint, verdankt sich einem anderen Malergenie. Der Nürnberger Albrecht Dürer (1471–1528) notierte auf seiner Durchreise 1520 in seinem Ausgabenbuch, daß er sich den Flügelaltar von „maister Steffan“ gegen ein Trinkgeld zur Ansicht aufklappen ließ. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das Triptychon noch in der Kölner Ratskapelle, ehe es um 1810 in den Kölner Dom gebracht wurde.

Land: Bundesrepublik Deutschland
Typ: Ersttagsbrief
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Weihnachten 2017: Heilige Drei Könige - Ersttagsbrief, Deutschland"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Lebensraum Alpen - Kleinbogen auf Ersttagsbrief, Liechtenstein Lebensraum Alpen - Kleinbogen auf...
Inhalt 1 Stück
28,50 €