- Artikel-Nr.: 236187
Vom 18. Juni bis zum 27. Juli 1984 fand im Congreß Centrum Hamburg der XIX. Weltpostkongreß statt. Es ist der erste Weltpostkongreß auf deutschem Boden – 110 Jahre nach Gründung des Weltpostvereins, der seit 1948 Sonderorganisation der Vereinten Nationen ist.
Der Kongreß, zu dem sich viele hundert Delegierte aus den 166 Mitgliedsländern des Weltpostvereins angemeldet hatten, wurde vom Bundespräsidenten feierlich eröffnet. Durch die Gründung des Weltpostvereins wurde der internationale Postdienst vereinheitlicht. Grundlage dafür sind die Verträge des Weltpostvereins, ohne deren ständige Erneuerung das internationale Postwesen seine Aufgaben nicht angemessen erfüllen konnte. Während der Kongreßwoche ging es darum, leistungsfähige, moderne und weltweite Postbeziehungen zu erhalten und weiter auszubauen.
Das Porträt des Generalpostmeisters Heinrich von Stephan aus der Zeit kurz nach der Gründung des Weltpostvereins steht im Mittelpunkt des Briefmarkenblocks, auf dem der „Briefverteilung Gestern“ an herkömmlichen Verteilfachwerken die „Briefverteilung Heute“, symbolisiert durch Elemente einer modernen Briefverteilmaschine mit automatischem Anschriftenleser, gegenübergestellt ist. So wird ein Bogen über 110 Jahre geschlagen, in denen sich das Postwesen immer auf der Höhe des Standes der technischen Entwicklung gezeigt hat.
Der Künstler Prof. Erik Nitsche, München, gestaltete im Auftrag der deutschen Bundespost diesen Gedenkblock sowie den Postsonderstempel und exklusiv für die Kunden der Firma Hermann E. Sieger GmbH den Sonderumschlag.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Ersttagsbrief |