- Artikel-Nr.: 909491
Bei sonnigem Wetter und leichten südwestlichen Winden konnte der Zeppelin NT seine Meßflüge im Rahmen des „Pegasos“-Forschungsprojektes am 21. April um 9.00 Uhr vom Flughafen Ljungbyhed nach Skavsta fortsetzen. Über die Städte Ljungby, Lammhult, Vetlanda und den Norra Kvills Nationalpark führte die Flugstrecke fast in gerader Linie bis auf den Flugplatz Stockholm-Skavsta in der Nähe von Nyköping. Gelandet wurde hier um 14.00 Uhr bei 17 km/h, südlichem Wind und 10 C°. Etwa 20 km östlich von Skavsta ist die Bodenmeßstation Asprveten gelegen, über der in den nächsten Tagen mehrere Meßflüge in verschiedenen Höhen durchgeführt wurden. In den Nächten wurde es noch frostig, weswegen die Meßgeräte in der Gondel vor der Kälte geschützt werden mussten. Im Fokus der „Pegasos“-Kampagne stehen zum einen Schwebeteilchen in der Luft, zum anderen das „Waschmittel“ der Atmosphäre, das chemische Hydroxyl-Radikal (OH-Radikal). Es leitet den Abbau der meisten Schadstoffe ein und ist somit ein Maß für die Reinigungskraft der Atmosphäre.
Die Belege sind von Ljungbyhed bis nach Skavsta an Bord des Zeppelin NT mitgeflogen. Es handelt sich um die erste schwedische Zeppelin-NT-Post. An Bord waren der Pilot Oliver Jäger und sein Co-Pilot Fritz Günther.