- Artikel-Nr.: 909446
Der Beleg wurde mit Freistempel der Schwäbischen Zeitung zu 144 Cent am 23. Juni 2003 in Friedrichshafen versehen.
Außerdem trägt der Beleg den Bordstempel des Motorschiffes „Thurgau“.
Die Echtheit des Beleges und die Beförderung mit dem Luftschiff bestätigt die aufgeklebte Bordsiegel-Marke.
Diese Bordsiegel-Marke wurde versehen mit dem Abdruck des Bordstempels des Luftschiffes „Bodensee“ mit dem Datum von der Beförderung am 21. Juni 2003.
Anlässlich der Buchvorstellung „Das Wunder einer Reise – Die Schweizer Kinder und ihre Fahrt ins Märchenland“ von Hildegard Nagler, nahm das Luftschiff Zeppelin NT „Bodensee“ der Deutschen Zeppelin Reederei GmbH bei seinem 340. Flug Post von dem Motorschiff „Thurgau“ auf.
In den Nachkriegsjahren 1946/1947 brachten Schweizer Schiffe Tausende von Jungen und Mädchen in vielen Transporten mit Schiffen und Zügen vom Bodensee und dem österreichischen Vorarlberg für einen Tag in die Schweiz. Dort erlebten sie einen Tag im „Märchenland“ bei einer eidgenössischen Familie. Sie wurden dort beschenkt und bekocht und neu eingekleidet.
Einige dieser „Schweizer Kinder“ leben heute noch, aber nur noch wenige Gasteltern.
Diese Menschen hat Hildegard Nagler ausfindig gemacht und zusammen mit Zeitzeugen, Historikern, ehemaligen „Schweizer Kinder“ ein Buch über „Das Wunder einer Reise“ geschrieben. Dieses Buch wurde am 21. Juni 2003 auf dem Motorschiff „Thurgau“ bei Musik und Lesungen aus dem Buch vorgestellt.
Höhepunkt war dann die Postaufnahme des Zeppelin NT. Nach dem Start um 13.45 Uhr in Friedrichshafen wurde direkter Kurs auf die Seemitte genommen, um sich mit dem Passagierschiff MS „Thurgau“ zu treffen.
Über der MS „Thurgau“ leitete der Pilot Jörg Straub den Schwebeflug ein, um Postsäcke von dem Schiff aufnehmen zu können. Nach kurzer Absprache mit dem Koordinator auf dem Oberdeck der MS „Thurgau“ wurde mit der Übergabe der beiden Luftpostsäcke von Bord des Passagierschiffes an Bord des Zeppelin NT begonnen.
Die Übergabe der Säcke erfolgte reibungslos, schon nach wenigen Minuten waren die beiden Säcke an Bord des Luftschiffes. Anschließend wurde noch eine Ehrenrunde über der MS „Thurgau“ gedreht und Kurs Richtung Friedrichshafen genommen.
In Friedrichshafen landete das Luftschiff um 14.20 Uhr. Flugbegleiter war Angelita Schmid. Passagiere waren: Klaus Strasser, Martin Harlacher, Thomas Arnold und ein Fotograf.
Es wurden insgesamt 20 km in 35 Minuten zurückgelegt. Die maximale Geschwindigkeit betrug 80 km/h.
Land: | Bundesrepublik Deutschland |
Typ: | Sonderbeleg |